Zum Inhalt springen
DL8AAP

Amateur Radio Station (JO51FO)

  • Startseite
  • Allgemeines
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Haftungsausschluss / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
    • Kultur
    • Blog
    • Berechnung der Kapazität an einem Plattenkondensator
      • T-Antenne
  • Projekte
    • Eigenbau Spektrumanalyzer bis 3 GHz (MSA – TG – VNA)
      • MSA Control Board Rev. WSS
      • MSA 16-Bit Analog-Digital-Converter SLIM-ADC
      • MSA Phasendetektor Modul SLIM-PDM
    • Eigenbau diverse
      • HF-Sampler mit 40dB Abschwächung
      • Durchgangsprüfer für empfindliche elektronische Bauteile – Beeper
      • 2m Bandpass
      • Eigenbau Rauschmessbrücke zur Impedanzmessung von Kurzwellenantennen
      • Cantenne – Dummy-Load mit Öl-Kühlung
      • Kurzwelle portabel – mcHF im Gerätepark
      • Sinus-Generator / Funktionsgenerator
      • DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
    • Restaurierung
      • Transistor ausbrennen – Reparatur Signalgenerator SG 31
      • Restaurierung Drake TR-3
        • Drake TR-3 Netzteil
        • Restaurierung Drake RV-4 Remote-VFO
    • Antennen
      • 70cm Colinear Antenne aus Koaxkabel, 9 dB
      • 70cm Groundplane Selbstbau
      • J-Antenne Duoband 2m/70cm mit RG-58 Koax
      • OSJ-Antenne für 2m/70cm Duoband
      • Selbstbau-Antenne Dipol für 70cm
    • Software
      • Konverter für JT65 Logdaten nach ADIF
      • Logbuch – Plugin für WordPress
        • DB Test
  • Gallerie
    • RS928 Reparatur
    • Drake RV-4 Restaurierung
    • Drake TR-3 Restaurierung
    • GAP Titan DX Aufbau
    • Netzteil für die Drake Line
    • Signalgenerator SG31
    • Privat
  • Links
  • Archiv
  • Downloads
DL8AAP
DL8AAP
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Haftungsausschluss / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
    • Kultur
    • Blog
    • Berechnung der Kapazität an einem Plattenkondensator
      • T-Antenne
  • Projekte
    • Eigenbau Spektrumanalyzer bis 3 GHz (MSA – TG – VNA)
      • MSA Control Board Rev. WSS
      • MSA 16-Bit Analog-Digital-Converter SLIM-ADC
      • MSA Phasendetektor Modul SLIM-PDM
    • Eigenbau diverse
      • HF-Sampler mit 40dB Abschwächung
      • Durchgangsprüfer für empfindliche elektronische Bauteile – Beeper
      • 2m Bandpass
      • Eigenbau Rauschmessbrücke zur Impedanzmessung von Kurzwellenantennen
      • Cantenne – Dummy-Load mit Öl-Kühlung
      • Kurzwelle portabel – mcHF im Gerätepark
      • Sinus-Generator / Funktionsgenerator
      • DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
    • Restaurierung
      • Transistor ausbrennen – Reparatur Signalgenerator SG 31
      • Restaurierung Drake TR-3
        • Drake TR-3 Netzteil
        • Restaurierung Drake RV-4 Remote-VFO
    • Antennen
      • 70cm Colinear Antenne aus Koaxkabel, 9 dB
      • 70cm Groundplane Selbstbau
      • J-Antenne Duoband 2m/70cm mit RG-58 Koax
      • OSJ-Antenne für 2m/70cm Duoband
      • Selbstbau-Antenne Dipol für 70cm
    • Software
      • Konverter für JT65 Logdaten nach ADIF
      • Logbuch – Plugin für WordPress
        • DB Test
  • Gallerie
    • RS928 Reparatur
    • Drake RV-4 Restaurierung
    • Drake TR-3 Restaurierung
    • GAP Titan DX Aufbau
    • Netzteil für die Drake Line
    • Signalgenerator SG31
    • Privat
  • Links
  • Archiv
  • Downloads

RS928 Reparatur

  • Home
  •  » 
  • RS928 Reparatur

Kontaktverlängerung für die Platinenverbindung im Aufbau 10cm Kabelbrücke für die Platinenverbindung Kabelbrücke in der Anwendung IMG_0008-1-scaled IMG_0009-1-scaled IMG_0010-1-scaled Abstandshalter IMG_0012-1-scaled IMG_0013-1-scaled IMG_0014-1-scaled IMG_0015-1-scaled Verdeckte Befestigungsschrauben für den Akkuhalter IMG_0017-1-scaled Für den Portabelbetrieb ein 12V-LI-ION-Akku mit 3A Kapazität. Mit nur ein bisschen Zug auf den Kabeln leiden die Anschlüsse gewaltig, bis zum Abriss der Lötösen Fixierung der Lautsprecher-Anschlüsse mit Heißkleber Fixierung der Kabelanschlüsse am Power-Schalter mit Heißkleber CPU STM32F407VGT6 im LQFP100-Gehäuse (14x14 mm)
Es ist ein 32-bit Arm-Prozessor mit FPU, ART Accelerator mit bis zu 168 MHz. CPU mit Backup-Batterie CR1220 3V und 32,768 kHz Resonator (Y1) Board-Beschriftung IMG_0001-2-scaled Lowpassfilter (LPF) PA-Transistoren RD16HHF IMG_0004-2-scaled IMG_0005-scaled IMG_0006-scaled IMG_0007-scaled Perfekt gelöste Mechanik zur Abstandshaltung der Platinen IMG_0010-2-scaled IMG_0011-2-scaled IMG_0012-2-scaled IMG_0013-2-scaled IMG_0014-2-scaled IMG_0015-2-scaled Bandpassfilter IMG_0017-2-scaled IMG_0019-2-scaled IMG_0020-2-scaled IMG_0021-2-scaled Immer wieder dasselbe mit diesen Anschlussdrähten IMG_0024-2-scaled IMG_0028-scaled Vorstufe IMG_0033-scaled IMG_0035-scaled IMG_0037-scaled Einer von beiden Vorstufentransistoren vollständig intakt Die beiden Vorstufen-Transistoren IMG_0040-scaled Das Reinigen nach Lötarbeiten ist die Grundlage für funktioniere Schaltungen PTT-Umschalter 74HC02 IMG_0043-scaled IMG_0046-scaled IMG_0166-scaled IMG_0167-scaled IMG_0168-scaled IMG_0169-scaled IMG_0170-scaled IMG_0172-scaled aufgetrennte Leiterbahn zur Fehlersuche IMG_0177-scaled IMG_0178-scaled IMG_0179-scaled Das neue Herzstück der Frequenzaufbereitung als LO mit dem SI5351 (anstatt SI570) IMG_0182-scaled IMG_0183-scaled IMG_0184-scaled Der Übeltäter C2c. Er hat 9,8 Ohm Durchgang und hat damit die PTT5V-Leitung gegen Masse gezogen. Ohne C2c geht's auch, soll aber so nicht sein. C2c erneuert IMG_0188-scaled IMG_0190-scaled IMG_0191-scaled Das reparierte Board IMG_0030-scaled-e1728561831741 2024-10-10-14_13_42-mcHF_rf.pdf-und-1-weitere-Seite-Geschaeftlich-–-Microsoft​-Edge 2024-10-10-14_15_06-mcHF_rf.pdf-und-1-weitere-Seite-Geschaeftlich-–-Microsoft​-Edge 2024-10-10-14_15_24-mcHF_rf.pdf-und-1-weitere-Seite-Geschaeftlich-–-Microsoft​-Edge
[Show picture list]

Teilen mit:

  • Teilen
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
  • DL8AAP
  • ©Copyright 2013 - 2025. Carsten KochErstellt mit ATTIRE

%d