Es ist schon recht mühselig das Yaesu FT-7900 über das Panel zu programmieren. Zugegeben es geht auch, aber über ein Programm ist das wesentlich komfortabler und übersichtlicher. So habe ich. lies weiter…
Für die nächsten Projekte ist es erforderlich, digitale Zustände von Bauteilen, Baugruppen und Leitungen zu analysieren. Mit diesem kleinen Gerät, das als Open-Source in Hard- und Software bereit steht, hat. lies weiter…
Für meinen jüngst erworbenen DVB-T-Stick mit dem R820T Chip habe ich die Installation des SDR#-Programms durchgeführt. Leider lässt das als stabile Version 1.0.0.1000 zum Download angebotene Version keine großartige Datenbank. lies weiter…
Das ist sie nun, meine neue Errungenschaft: Ein Interface zwischen der Soundkarte meines Laptops und dem Kenwood TS-870S. Im Lieferumfang ist eine 12 Volt Zuleitung mit einem passenden Hohlstecker, zwei. lies weiter…
Nachbarschaftshilfe Ein netter Nachbar bat mich um Hilfe. Er habe günstig einen mcHF-Clone mit der Bezeichnung „R928 PLUS Portabel“ erworben mit dem Fehler, es sende nicht. Es sei wohl ein. lies weiter…
Ein Senior-OM vermachte mir aus seiner Kramkiste einen Signalgenerator, von dem er meinte, dass er statt HF nur noch NF produziert. Beide Signalarten werden getrennt nach außen geführt. Der Hersteller. lies weiter…
Ich konnte es ja kaum erwarten, und als ich gestern nach Feierabend über das 40m-Band drehe -nur mit der angeschlossenen 20m-Bazooka – höre ich derart starke Signale, dass ich kurzerhand. lies weiter…
Die Motivation Es kommen zunehmend immer mehr Geräte bei mir auf den Tisch, die die eine oder eine andere Besonderheit aufweisen. Meistens sind es altersbedingte Symptome. Und wenn es dann. lies weiter…
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, hat sich ergeben, dass auf meinem Raspberry das Programm rtl_433 in unregelmäßigen Abständen aufhört zu arbeiten und so nun keine Daten mehr an den. lies weiter…
Weitere Grundkonfiguration des Raspberry Pi Der Löwenanteil von Software ist auf dem Raspberry Pi nun erstmal vorinstalliert. Jedoch soll noch die IP-Adresse des Gerätes festgelegt werden. Eigentlich ist das nicht. lies weiter…
DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
Es ist schon recht mühselig das Yaesu FT-7900 über das Panel zu programmieren. Zugegeben es geht auch, aber über ein Programm ist das wesentlich komfortabler und übersichtlicher. So habe ich. lies weiter…
Logic Sniffer / Logik-Analysator
Für die nächsten Projekte ist es erforderlich, digitale Zustände von Bauteilen, Baugruppen und Leitungen zu analysieren. Mit diesem kleinen Gerät, das als Open-Source in Hard- und Software bereit steht, hat. lies weiter…
SDR# mit Scanner-Plugin
Für meinen jüngst erworbenen DVB-T-Stick mit dem R820T Chip habe ich die Installation des SDR#-Programms durchgeführt. Leider lässt das als stabile Version 1.0.0.1000 zum Download angebotene Version keine großartige Datenbank. lies weiter…
Soundkarten-Interface für digitale Betriebsarten
Das ist sie nun, meine neue Errungenschaft: Ein Interface zwischen der Soundkarte meines Laptops und dem Kenwood TS-870S. Im Lieferumfang ist eine 12 Volt Zuleitung mit einem passenden Hohlstecker, zwei. lies weiter…
R928 Plus sendet nicht
Nachbarschaftshilfe Ein netter Nachbar bat mich um Hilfe. Er habe günstig einen mcHF-Clone mit der Bezeichnung „R928 PLUS Portabel“ erworben mit dem Fehler, es sende nicht. Es sei wohl ein. lies weiter…
Transistor ausbrennen – Reparatur Signalgenerator SG 31
Ein Senior-OM vermachte mir aus seiner Kramkiste einen Signalgenerator, von dem er meinte, dass er statt HF nur noch NF produziert. Beide Signalarten werden getrennt nach außen geführt. Der Hersteller. lies weiter…
40m-Faltdipol „Bazooka“ – „Mann, war ich taub!“
Ich konnte es ja kaum erwarten, und als ich gestern nach Feierabend über das 40m-Band drehe -nur mit der angeschlossenen 20m-Bazooka – höre ich derart starke Signale, dass ich kurzerhand. lies weiter…
HF-Sampler mit 40dB Abschwächung
Die Motivation Es kommen zunehmend immer mehr Geräte bei mir auf den Tisch, die die eine oder eine andere Besonderheit aufweisen. Meistens sind es altersbedingte Symptome. Und wenn es dann. lies weiter…
Nochmal rtl_433
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, hat sich ergeben, dass auf meinem Raspberry das Programm rtl_433 in unregelmäßigen Abständen aufhört zu arbeiten und so nun keine Daten mehr an den. lies weiter…
(M)eine kleine Wetterstation mit einem Raspberry Pi (Teil 4)
Weitere Grundkonfiguration des Raspberry Pi Der Löwenanteil von Software ist auf dem Raspberry Pi nun erstmal vorinstalliert. Jedoch soll noch die IP-Adresse des Gerätes festgelegt werden. Eigentlich ist das nicht. lies weiter…