Zum Inhalt springen
DL8AAP

Amateur Radio Station (JO51FO)

  • Startseite
  • Allgemeines
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Haftungsausschluss / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
    • Kultur
    • Blog
    • Berechnung der Kapazität an einem Plattenkondensator
      • T-Antenne
  • Projekte
    • Eigenbau Spektrumanalyzer bis 3 GHz (MSA – TG – VNA)
      • MSA Control Board Rev. WSS
      • MSA 16-Bit Analog-Digital-Converter SLIM-ADC
      • MSA Phasendetektor Modul SLIM-PDM
    • Eigenbau diverse
      • HF-Sampler mit 40dB Abschwächung
      • Durchgangsprüfer für empfindliche elektronische Bauteile – Beeper
      • 2m Bandpass
      • Eigenbau Rauschmessbrücke zur Impedanzmessung von Kurzwellenantennen
      • Cantenne – Dummy-Load mit Öl-Kühlung
      • Kurzwelle portabel – mcHF im Gerätepark
      • Sinus-Generator / Funktionsgenerator
      • DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
    • Restaurierung
      • Transistor ausbrennen – Reparatur Signalgenerator SG 31
      • Restaurierung Drake TR-3
        • Drake TR-3 Netzteil
        • Restaurierung Drake RV-4 Remote-VFO
    • Antennen
      • 70cm Colinear Antenne aus Koaxkabel, 9 dB
      • 70cm Groundplane Selbstbau
      • J-Antenne Duoband 2m/70cm mit RG-58 Koax
      • OSJ-Antenne für 2m/70cm Duoband
      • Selbstbau-Antenne Dipol für 70cm
    • Software
      • Konverter für JT65 Logdaten nach ADIF
      • Logbuch – Plugin für WordPress
        • DB Test
  • Gallerie
    • RS928 Reparatur
    • Drake RV-4 Restaurierung
    • Drake TR-3 Restaurierung
    • GAP Titan DX Aufbau
    • Netzteil für die Drake Line
    • Signalgenerator SG31
    • Privat
  • Links
  • Archiv
  • Downloads
DL8AAP
DL8AAP
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Haftungsausschluss / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
    • Kultur
    • Blog
    • Berechnung der Kapazität an einem Plattenkondensator
      • T-Antenne
  • Projekte
    • Eigenbau Spektrumanalyzer bis 3 GHz (MSA – TG – VNA)
      • MSA Control Board Rev. WSS
      • MSA 16-Bit Analog-Digital-Converter SLIM-ADC
      • MSA Phasendetektor Modul SLIM-PDM
    • Eigenbau diverse
      • HF-Sampler mit 40dB Abschwächung
      • Durchgangsprüfer für empfindliche elektronische Bauteile – Beeper
      • 2m Bandpass
      • Eigenbau Rauschmessbrücke zur Impedanzmessung von Kurzwellenantennen
      • Cantenne – Dummy-Load mit Öl-Kühlung
      • Kurzwelle portabel – mcHF im Gerätepark
      • Sinus-Generator / Funktionsgenerator
      • DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
    • Restaurierung
      • Transistor ausbrennen – Reparatur Signalgenerator SG 31
      • Restaurierung Drake TR-3
        • Drake TR-3 Netzteil
        • Restaurierung Drake RV-4 Remote-VFO
    • Antennen
      • 70cm Colinear Antenne aus Koaxkabel, 9 dB
      • 70cm Groundplane Selbstbau
      • J-Antenne Duoband 2m/70cm mit RG-58 Koax
      • OSJ-Antenne für 2m/70cm Duoband
      • Selbstbau-Antenne Dipol für 70cm
    • Software
      • Konverter für JT65 Logdaten nach ADIF
      • Logbuch – Plugin für WordPress
        • DB Test
  • Gallerie
    • RS928 Reparatur
    • Drake RV-4 Restaurierung
    • Drake TR-3 Restaurierung
    • GAP Titan DX Aufbau
    • Netzteil für die Drake Line
    • Signalgenerator SG31
    • Privat
  • Links
  • Archiv
  • Downloads

Messgeräte

  • Home
  •  » 
  • Messgeräte

Einfache HF-Rauschbrücke zur Impedanzanalyse (Teil 3)

Hier der dritte Teil des Selbstbaus einer HF Rauschmessbrücke. Soweit erstmal fertig. Das Gehäuse aus Platinenmaterial ist zusammengebaut und darf auch gerne lackiert sein. Auch eine schöne Skala würde gut. lies weiter…

Am 02.03.2016 15:58
von admin

Einfache HF-Rauschbrücke zur Impedanzanalyse (Teil 2)

Es war nicht einfach entsprechende Bauteile für eine funktionierende Mechanilk zu finden. Weiter unten die Links für einige Bauelemente. Hier ist nun erstmal der noch nicht verdrahtete Prototyp der Rauschmessbrücke.. lies weiter…

Am 11.04.2020 11:28
von admin

Einfacher Frequenzzähler bis 1,5 GHz für 70 Euro

Von SEC Digital habe ich mir auf der Interradio 2013 in Hannover einen kleinen Frequenzzähler als fertig aufgebauten Bausatz ohne Gehäuse beschafft. Er funktioniert mit einem kleinen PIC-µController und einem. lies weiter…

Am 12.01.2014 23:30
von admin

Einfache HF-Rauschbrücke zur Impedanzanalyse (Teil 1)

Ein kleines Weihnachtsprojekt 2013: Aus Beuteteilen (Ausschlachteteile) habe ich mir eine Rauschbrücke zum Bestimmen von Antennenimpedanzen etc. zusammengelötet. Dazu haben mir viele Anleitungen und Veröffentlichungen im Internet geholfen. Der Sinn. lies weiter…

Am 02.03.2016 15:56
von admin

Cantenne – Dummy-Load mit Öl-Kühlung

Dieser Beitrag beschreibt einen im Amateurfunk üblichen Eigenbau einer künstlichen Last von 50 Ohm (Dummyload) für 100 Watt mit Ölkühlung in einer Weißblechdose mit Spannungsmessung (=Leistungsmessung). So habe ich mir. lies weiter…

Am 16.11.2016 19:40
von admin

Anpassung J-Antenne 2m/70cm

Nun ist es messtechnisch amtlich. Mein Selbstbauprojekt einer Koax-Antenne für 2m/70cm ist mit dem Vectronics SWR-548B durchgepiept. Die Länge total sollte bei den angegebenen Maßen des Bastelbunkers bei 123cm liegen. Ich hatte. lies weiter…

Am 31.07.2013 11:10
von admin

Vectronics SWR584B / MFJ-259B

 Habe von den Kollegen des OV H19 (OM Jürgen, DK5AL) dankenswerterweise den Antennenanalysator Vectronics SWR-584B zur Verfügung gestellt bekommen, um meine Selbstbau-Antennen zumindest im Ansatz ein wenig durchzumessen und trimmen zu. lies weiter…

Am 06.05.2013 12:05
von admin

Power- und SWR-Meter AV-CN600

Ein neues Spielzeug: das AV-CN600, Power- und SWR-Meter für den Frequenzbereich 1,8 – 525 MHz. Das reicht zumindest für 2m und 70cm. Jetzt kann ich endlich meine (Selbstbau-)Antennen mal durchchecken.. lies weiter…

Am 10.12.2018 18:40
von admin

Beitragsnavigation

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • DL8AAP
  • ©Copyright 2013 - 2025. Carsten KochErstellt mit ATTIRE

 

Kommentare werden geladen …