Ein neues Spielzeug: das AV-CN600, Power- und SWR-Meter für den Frequenzbereich 1,8 – 525 MHz. Das reicht zumindest für 2m und 70cm. Jetzt kann ich endlich meine (Selbstbau-)Antennen mal durchchecken. Ach, kurzzeitig sollen damit bis zu 3000 Watt messbar sein. Enorm: Samstag bestellt und Dienstag da.
Hier ein paar Ansichten:
Da allerdings mein 2m Mobilgerät (FDK Multi 725X) momentan nicht sendet, muss ich mit Leistungsmessungen leider noch ein wenig warten.Für den Bereich 70cm fehlen mir noch N-Stecker. Die hatte ich nicht bestellt, weil aus den Produktfotos nicht richtig erkennbar war, welche Konnektoren eingebaut sind.
Also SO239 für den Bereich 1 (1,8-200MHz) und N-Chassis-Buchsen UG68 für den Bereich 2 (140-525MHz). Äußerlich ansprechend und mit einer Versorgungsspannung von 12 Volt brennt sogar die Instrumentenbeleuchtung – was es nicht alles gibt…!
Ob es nun bei dem Preis (<100 Euro) wirklich brauchbar ist, werde ich sicher bald herausfinden.
Was ist bei raus gekommen?
Zunächst konnte ich nach der Reparatur des 2m-Gerätes die Ausgangsleistung und auch die Rücklaufleistung erkennen, die dann letztlich im SWR resultiert.
Jetzt nach ein paar Wochen Betrieb auch auf Kurzwelle und 70cm mit Selbstbauantennen sieht man, was hinten rauskommt und wieder reflektiert wird.
Auch war das Gerät sehr hilfreich beim Abgleich meines Drake TR-3 an einem Selbstbau-Dummyload (quasi keine Rücklaufleistung, SWR 1,0).
Fazit:
Es gibt sicher Profi-Geräte, die genauere, reproduzierbare und abgeglichene Ergebnisse erzielen.
Für den Heimgebrauch ist es doch mehr als brauchbar, und ich möchte es nicht mehr missen.
Danke für die Nachfrage, Michael.
Ich würde auch gerne ein SWR Meter Kaufen ,Habe HB9CV und Mass AHT-6-UV/2M70cm Gerät.wo bekomme ich das billig?
In der letzten CQ-DL stehen eine Menge Anbieter drin, die sowas verkaufen. Oder komm einfach zur Interradio am 8. November in Hannover. Dort gibt es neben gewerblichen Anbietern auch einen Flohmarkt. Da ist bestimmt auch was für Dich dabei. Viel Erfolg!