Es ist schon recht mühselig das Yaesu FT-7900 über das Panel zu programmieren. Zugegeben es geht auch, aber über ein Programm ist das wesentlich komfortabler und übersichtlicher. So habe ich mir von G4HFQ ein kleines (aber mächtiges) Programm mit dem Namen FTB7900 für Windows herunter geladen, installiert und gekauft. Diese 15 Euro waren es mir wert.
Das FT-7900 hat an der Rückseite einen 6-poligen Eingang angebracht, über den der Speicherinhalt übertragen werden kann. Außerdem kann hier auch ein TNC angeschlossen werden. Die Belegung dieser Buchse sieht so aus:
Ein altes PS/2-Kabel diente dabei als Grundlage.
Für eine Zweidraht-Programmierung des Gerätes benötigt man lediglich den Pin 2 GND und Pin 3 PTT. Ja, richtig, PTT. Hierüber wird die Schnittstelle mit Daten gefüttert, sowohl aus dem Gerät heraus, als auch in das Gerät hinein. Dabei sollte man aber bitte auf die richtigen Pegel achten. Also brauchte ich noch einen RS232-TTL-Konverter.
Fündig wurde ich bei DL8WA, der eine solche Konverter-Schaltung auf seiner Seite veröffentlich hat.
Diese kleine Schaltung habe ich kurzerhand mit Bauteilen und Kabelresten aus der Kiste auf einer Lochstreifenplatine aufgebaut.
Stückliste
- D1,D2 = 1N4148 oder 1N4001 oder ähnlich
- C1 = 4,7µF, 35V
- T1,T2,T3 = BC546B oder ähnlich
- R1 = 470 Ohm
- R2=1 kOhm
- R4,R6 = 10 kOhm
- R3,R5 = 100 kOhm
- D3 = Zener Diode 5,6V
- P1 = Trimmer 10kOhm
(So einstellen, dass eine Spannung von 3,3V zwischen Data und GND anliegt, bezogen auf einen nicht angeschlossenen VX-3)
Hier das Ergebnis:
Nun, schön sieht das Ganze nicht aus, aber es funktioniert hervorragend!
Noch ein Hinweis:
(damit ich das nicht vergesse und hier immer wieder nachschlagen kann)
Um das Yaesu FT-7900 in den Programmiermodus zu versetzen geht man folgendermaßen vor:
- Taste MHz/PRI gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten
- Mit dem Abstimmknopf die Funktion auf F-7 Clone drehen
- Taste BAND/SET eine 1/2 Sek. lang drücken Dabei geht das Gerät kurz aus und schaltet sich wieder ein.
- Zum Empfangen von Daten nun Taste LOW/ACC drücken. Es erscheint — — RX — —
Software zum Schreiben in das FT-7900 setzen - Zum Senden von Daten Taste V/M/MW drücken. Es erscheint — — TX — —
Software zum Empfang vom FT-7900 setzen - Danach FT-7900 ausschalten und wieder normal einschalten
Wenn irgendwas schief geht erscheint ERROR
Mit der selben Prozedur kann man übrigens die Speicher und Konfiguration des Gerätes auf ein anderes FT-7900 klonen.
Nachtrag
Diese erste Schaltung eines anderen OMs hat nicht funktioniert. Die Pegel reichten nicht aus, um annähernd die 3,3V auf TTL zu bringen.