Für den Urlaub plante ich ein portables Kurzwellengerät anzuschaffen. Bei den Recherchen stieß ich auf einen SDR-Transceiver von Chris, M0NKA mit dem Namen mcHF. Das Gerät besteht aus zwei Platinen,. lies weiter…
Für die kommenden Projekte (wie z.B. den Spektrumanalyzer) habe ich mir einen kleinen Baustein angeschafft, der mir zwei unabhängige Oszillatoren auf drei Ausgänge (50 Ohm) erzeugt. Hierauf ist ein Si5351. lies weiter…
Für die nächsten Projekte ist es erforderlich, digitale Zustände von Bauteilen, Baugruppen und Leitungen zu analysieren. Mit diesem kleinen Gerät, das als Open-Source in Hard- und Software bereit steht, hat. lies weiter…
Es ist schon recht mühselig das Yaesu FT-7900 über das Panel zu programmieren. Zugegeben es geht auch, aber über ein Programm ist das wesentlich komfortabler und übersichtlicher. So habe ich. lies weiter…
Was für eine Aktion. Bin allein zu Haus. Die XYL ist mit den (erwachsenen) Kindern im Urlaub im schönen Pinzgau im Salzburger Land, derzeit passe ich auf Hund und Haus auf.. lies weiter…
Diese Schüssel ist ausgerichtet auf Astra 19,2E, ca. 750 Sender, davon ca. 90% Homeshopping und Schnackselkanäle (Dank an Fürstin Gloria) und der Rest dann auch noch verschlüsselt.
Ausgerechnet von der anderen Seite der Erde, nämlich aus Australien, wurde ich von einem dortigen OM VK4CMV auf meine Frequenzdrift aufmerksam gemacht. Ok, es sind nur 30-40 Hertz (!), aber. lies weiter…
Von SEC Digital habe ich mir auf der Interradio 2013 in Hannover einen kleinen Frequenzzähler als fertig aufgebauten Bausatz ohne Gehäuse beschafft. Er funktioniert mit einem kleinen PIC-µController und einem. lies weiter…
Das ist sie nun, meine neue Errungenschaft: Ein Interface zwischen der Soundkarte meines Laptops und dem Kenwood TS-870S. Im Lieferumfang ist eine 12 Volt Zuleitung mit einem passenden Hohlstecker, zwei. lies weiter…
Kurzwelle portabel – mcHF im Gerätepark
Für den Urlaub plante ich ein portables Kurzwellengerät anzuschaffen. Bei den Recherchen stieß ich auf einen SDR-Transceiver von Chris, M0NKA mit dem Namen mcHF. Das Gerät besteht aus zwei Platinen,. lies weiter…
Mal ganz schnell Hochfrequenz…
Für die kommenden Projekte (wie z.B. den Spektrumanalyzer) habe ich mir einen kleinen Baustein angeschafft, der mir zwei unabhängige Oszillatoren auf drei Ausgänge (50 Ohm) erzeugt. Hierauf ist ein Si5351. lies weiter…
Logic Sniffer / Logik-Analysator
Für die nächsten Projekte ist es erforderlich, digitale Zustände von Bauteilen, Baugruppen und Leitungen zu analysieren. Mit diesem kleinen Gerät, das als Open-Source in Hard- und Software bereit steht, hat. lies weiter…
DIY Programmierkabel Yaesu FT-7900
Es ist schon recht mühselig das Yaesu FT-7900 über das Panel zu programmieren. Zugegeben es geht auch, aber über ein Programm ist das wesentlich komfortabler und übersichtlicher. So habe ich. lies weiter…
Yaesu FT-7900 im Gerätepark
Was für eine Aktion. Bin allein zu Haus. Die XYL ist mit den (erwachsenen) Kindern im Urlaub im schönen Pinzgau im Salzburger Land, derzeit passe ich auf Hund und Haus auf.. lies weiter…
Wozu Satellitenfernsehen?
Diese Schüssel ist ausgerichtet auf Astra 19,2E, ca. 750 Sender, davon ca. 90% Homeshopping und Schnackselkanäle (Dank an Fürstin Gloria) und der Rest dann auch noch verschlüsselt.
Einbau eines alternativen 20-MHz-Quarzofens für den Kenwood TS-870
Ausgerechnet von der anderen Seite der Erde, nämlich aus Australien, wurde ich von einem dortigen OM VK4CMV auf meine Frequenzdrift aufmerksam gemacht. Ok, es sind nur 30-40 Hertz (!), aber. lies weiter…
QSL-Karte DL8AAP (2014)
Ich habe mal eine QSL-Karte entworfen. Ist nicht ganz das geworden, was es werden sollte, aber kommt dem schon sehr nahe. Jetzt geht’s zum Druck.
Einfacher Frequenzzähler bis 1,5 GHz für 70 Euro
Von SEC Digital habe ich mir auf der Interradio 2013 in Hannover einen kleinen Frequenzzähler als fertig aufgebauten Bausatz ohne Gehäuse beschafft. Er funktioniert mit einem kleinen PIC-µController und einem. lies weiter…
Soundkarten-Interface für digitale Betriebsarten
Das ist sie nun, meine neue Errungenschaft: Ein Interface zwischen der Soundkarte meines Laptops und dem Kenwood TS-870S. Im Lieferumfang ist eine 12 Volt Zuleitung mit einem passenden Hohlstecker, zwei. lies weiter…